
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Eemr, dr"

S is olles in Eemr. ... Es ist alles kaputt.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Wehting, de
körperliche Schmerzen, Leiden, Krankheit [wörtlich: Wehtage, veraltet für Schmerzen] [befinden]
↗Kupwehting, Zähwehting, Kreizwehting, Bauchwehting ... Kopf-, Zahn-, Rücken-, Leibschmerzen [befinden]
de richting Zähwehting seis net, s tut ner eitel asu ↗lummrn ... richtige Zahnschmerzen sind es nicht, es tut nur ständig ein bisschen weh
de richting Zähwehting seis net, s tut ner eitel asu ↗lummrn ... richtige Zahnschmerzen sind es nicht, es tut nur ständig ein bisschen weh

etwas pulverförmiges verschütten , krümeln <Verb>
Itze habsch aa noch Blumndraak gemoscht. ... Jetzt habe ich auch noch Blumenerde verschüttet.
Kinnr misstr esu moschn ? ... Kinder, müsst Ihr so krümeln ?
Kinnr misstr esu moschn ? ... Kinder, müsst Ihr so krümeln ?

untereinander
Unnrnannr sei die wie de Teifln ...abr außnrim kinne se schie tu.. ... Untereinander sind sie wie die Teufel ...aber nach außen können sie schön tun.


Peremett, de
Schie war de Peremett, bluß giehe tat se net! ... Schön war die Pyramide, bloß gedreht hat siei sich nicht!

die Lüge
Du hast mir doch ne Liesch drzehlt ... ... Du hast mich doch belogen ...
Dan kaste nischt glaam, do kimmt enne Liesch nach dr annrn. ... Dem kannst du nichts glauben, bei ihm kommt eine Lüge nach der anderen.
Dan kaste nischt glaam, do kimmt enne Liesch nach dr annrn. ... Dem kannst du nichts glauben, bei ihm kommt eine Lüge nach der anderen.
Auswahl der Kategorien |