
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "ehm"

Erscht gings huch, abr uhm gings wiedr ehm hie. ... Erst ging es hoch, aber oben ging es wieder eben hin.
Mr kaa ehm net drinne stackn. ... Man kann eben nicht drin stecken.
Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm. ... Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen.
Mr kaa ehm net drinne stackn. ... Man kann eben nicht drin stecken.
Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm. ... Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

s is im achte. ... es ist 8 Uhr (um 8)

Vom Raachrmannl steign de Nablschwodn auf. ... Vom Räuchermännel steigen die Nebelschwaden auf.

quer <Adjektiv>
Mr sei quaar durchn Wald geluffn. ... Wir sind quer durch den Wald gelaufen.

Bie an dann ↗Nahl hängegebliem un hob mier ein' Raflerts gehult. ... Bin an dem Nagel hängen geblieben und habe habe mir einen großen Kratzer geholt.

Neudorf (Ortsteit von Sehmatal im Erzgebirge)
Neidurf haaßt bei uns ah de Supp. ... Neudorf wird auch als das Suppenland bezeichnez
... Hier gibt's neben dem Räucherkerzel Museum der Firma Huss (Karzl auch ein Suppenmuseum
... Hier gibt's neben dem Räucherkerzel Museum der Firma Huss (Karzl auch ein Suppenmuseum
Auswahl der Kategorien |