![](/bilder/prinz.jpg)
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "eimummln"
![](/illustration/eimummln.png)
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Tu diech nor richtsch eimummln, dann frierste aa net. ... Hüll dich richtig warm ein, dann frierst du auch nicht.
Weitere erzgebirgische Wörter:
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
tutln, dudln
tuteln, tuten (schlechtes Trompetenspiel); dudeln <Verb>
Wos tutln die dee? ... Was spelen die eigentlich?
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Pfaarsammeln, de
Pferdeäpfel [wörtlich: Pferdesemmeln]
De Pfaarsammeln sei gut for de Erdbeerpflanzn. ... Mit Pferdeäpfeln kann man die Erdbeerpflanzen gut düngen.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
durchaus, unbedingt, überhaupt [frz. partout = überall] <Adv.>
Die bleede Flasch will partu net aufgiehe! ... Die blöde Flasche will überhaupt nicht aufgehen.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
herstellen; etwas anfertigen; einen früheren guten Zustand erreichen <Verb>
ewos in Serie harstelln ... etwas in Serienproduktion herstellen
de Gesundhät wiedr harstelln ... die Gesundheit wieder herstellen
Du warscht dos Fahrrod wiedr harstelln, du hast Bier gesoffn. ... Du wirst das Fahrrad wieder herstellen, du hast doch Bier getrunken.
de Gesundhät wiedr harstelln ... die Gesundheit wieder herstellen
Du warscht dos Fahrrod wiedr harstelln, du hast Bier gesoffn. ... Du wirst das Fahrrad wieder herstellen, du hast doch Bier getrunken.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
s gieht rund imedim ... betrunken sein; es dreht im Kopf
Auswahl der Kategorien |