
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Freidich"

Freitag [wochentage]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Lumich, dr
liederlicher, unzuverlässiger Mann
Su en Lumich hätt iech schu lang nausgehaa. ... So einen unzuverlässigen Kerl hätte ich schon längst rausgeworfen.
Dass die su en Lumich nimmt, nee! ... Dass die so einen nimmt, nein!
Dass die su en Lumich nimmt, nee! ... Dass die so einen nimmt, nein!

Weibsn, de
Frauen, Weiber

merken <Verb>
...markn kaa iech mir dos net ... ... ... merken kann ich mir das nicht ...

Wiech, de
die Wiege: in der Form einem Kasten ähnliches Bettchen für Säuglinge, das auf zwei abgerundeten, parallel zu Kopf- und Fußende verlaufenden Kufen steht oder in ein Gestell beweglich eingehängt ist, sodass man das Kind darin wiegen kann
Dos is dan schu in de Wiech gelecht worn (dos is ageborn). ... Das ist jemandem schon in die Wiege gelegt worden (jemandem angeboren sein).
von dr Wiech bis zr Bahre ..., ... von der Wiege bis zur Bahre (das ganze Leben hindurch)
von dr Wiech bis zr Bahre ..., ... von der Wiege bis zur Bahre (das ganze Leben hindurch)

weggejagd
Iech hob arscht mol de Amseln vun de Karschn waggegaacht. ... Ich habe erst mal die Amseln von den Kirschen weggejagd.
Auswahl der Kategorien |