
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Freihät, de"

Freihät, de
Freiheit; Recht, etwas zu tun; bestimmtes [Vor]recht, das jemandem zusteht oder das er bzw. sie sich nimmt
Dar Vugl kriecht itze sein Freihät wiedr. ... Dieser Vogel kriegt (bekommt) jetzt seine Freiheit wieder.
Weitere erzgebirgische Wörter:

melken <Verb>
Im die Zeit malkn die. ... Um diese Zeit melken sie.

Hubatz (Hupatz), dr
etwas extrem Stinkendes, Ekliges; Synonym für den Vogel Wiedehopf
Is stinkt wie Hubatz! ... Es stinkt fürchterlich!
Is klabbt wie Hubatz. ... Es ist ekelhaft klebrig.
Is klabbt wie Hubatz. ... Es ist ekelhaft klebrig.

fotografieren <Verb>
Mir stieh grod su schie, tu uns ner glei mol onamme. ... Wir stehen gerde so schön, fotografiere uns doch gleich mal.

Janewar, dr
der Monat Januar

erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. ↗Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs. ... Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg.
Auswahl der Kategorien |