
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Freihät, de"

Freihät, de
Freiheit; Recht, etwas zu tun; bestimmtes [Vor]recht, das jemandem zusteht oder das er bzw. sie sich nimmt
Dar Vugl kriecht itze sein Freihät wiedr. ... Dieser Vogel kriegt (bekommt) jetzt seine Freiheit wieder.
Weitere erzgebirgische Wörter:

eja <Interj.> (Verneinung, Ablehnung ausdrückend)
Escha, wos du bluß denkst! ... Nein, was du bloß denkst!

ach so,( usse wos is dee do lus)

Asprich, de
die Ansprüche
Mir stilln kaane Asprich. ... Wir stellen keine Ansprüche.
Wos die for Asprich stilln ... ... Was die für Ansprüche stellen
Wos die for Asprich stilln ... ... Was die für Ansprüche stellen

saugen, zutschen [wörtlich: zuzen] <Verb>
De Bayern zuzln de Weißworscht aus. ... Die Bayern zuzeln die Weißwurst aus.

taub; gehörlos; abgestorbren, eingeschlafen, empfindungslos; unbefruchtet
Dar härt nischt, dar kaa abr vom Mund olaasn. ... Er Hört nichts, er kann aber vom Mund ablesen.
Meine Hand is eigeschloofm, die is richtsch taab. ... Meine Hand ist eingeschlafen, sie ist richtig taub (ohne Gefühl).
taabe Nuss ... taube (leere) Nuss
Meine Hand is eigeschloofm, die is richtsch taab. ... Meine Hand ist eingeschlafen, sie ist richtig taub (ohne Gefühl).
taabe Nuss ... taube (leere) Nuss
Auswahl der Kategorien |