
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Partnerschaft"
Partnerschaft
Weitere erzgebirgische Wörter:
Kanner, dr
Kantor
Vor dem Haus des Kantors steht ein Vogelbeerbaum ... Vurn Kanner senn Haus stieht e Vuglbeerbaam ... (erzgeb. Volkslied)
Schauer 🌧 heranziehendes heftiges Wetterereignis (im Winter auch heftiger Schnee oder Graupelschauer) [wetter]
Alles rein bringen was nicht nass werden darf, es ist ein Unwetter im Anmarsch. Schafft alles rei, wos treich bleim soll, es kimmt eh tichtscher Popl.
1. knietschen; weinen; nörgeln, mit weinerlicher Stimme reden; quengeln; 2. zerdrücken, ausquetschen <Verb>
Brauchst nicht zu weinen, wir kaufen eine neue Puppe. Brauchst net ze knietschn, mor kafn ne neie Pupp. Quetsche die Zitrone richtig aus. Tu die Zitru richtsch ausknietschn.
stark, enorm; tüchtig [wörtlich: tüchtig] (zur Verstärkung)
Der hat sich enorme Mühe gegeben, geholfen hat es aber nicht. Dar hot sich tichtsch ahgstrengt, geholfn hots abr net.
ein klein wenig, ein kleines bißchen, ein Stückchen
jetzt rück nur mal ein Stückchen nu rutsch ner mol a maangädl
Auswahl der Kategorien |