Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Partnerschaft"
Partnerschaft
Weitere erzgebirgische Wörter:
wählerisch, mäklisch, heikel beim Essen sein [wahrsch. zu käbern = wiederkäuen]
Der Junge ist wählerisch wie eine Ziege. Dar Gung is kebisch wie ne Ziech. Aufforderung nicht so am Essen zu mäkeln, sondern zu essen. Werste fei glei assen, du alte kebsche Gusch!
heftig werfen, schmeißen; ohne Wertschätzung Dinge ablegen <Verb>
Musst du denn deine Sachen so in dier Ecke werfen? Musst de dee dei Gelump su in de Eck frackn? Schmeiß die Tür nicht so ran! Frack de Tier net su naa!
Brotzlbeer, de
Brombeere [essen]
Brombeeren heißen bei uns auch Kratzbeeren weil die Sträucher viele Dornen haben. Brotzlbeer haaßen bei uns ah Kratzbeer, weil die Streicher sette Stacheln ham.

X-er, de
X-Beine
Gericht aus geriebenen gekochten Reibekartoffel, gebacken [wörtlich: raue Magd]
| Auswahl der Kategorien |