
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gemaa; Gemää"

Gemeinde
Haste aa dan Zettl vun dr Gemaa gekricht? ... Hast du auch den Zettel von der Gemeinde gekriegt?
Weitere erzgebirgische Wörter:

verarscht, verkohlt
Dann hob iech zen erschten April aber orndlich vergackeiert. ... Den habe ich ordentlich in den April geschickt.

gejammert
Is ward agepackt, net gegammert. ... Es wird angepackt, nicht gejammert.
Gegammert ward in ganz Deitschland, dodrbei muss mor bluß iebrn Tallerrand guckn ... ... Gejammert wird in ganz Deutschland, dabei sollte man bloß mal über den Tellerrand gucken ...
Gegammert ward in ganz Deitschland, dodrbei muss mor bluß iebrn Tallerrand guckn ... ... Gejammert wird in ganz Deutschland, dabei sollte man bloß mal über den Tellerrand gucken ...

Dreierbrotl, is
Dreierbrötchen; Semmel (... weil sie früher einmal 3 Pfennige gekostet hat)
Was kost dee e Dreirbrotl? ... Wieviel kostet denn eine Semmel?


X-er, de
X-Beine

Draakschenk, de
Dreckschänke, ein ehemals weit bekanntes Wirtshaus an der sächsisch - böhmischen Grenze in der Nähe von Breitenbach (Potućky). Bis in die 90 er Jahre noch in Betrieb, heute leider nur noch eine Bauruine. Es besteht allerdings Hoffnung auf einen Erhalt dieses historischen Gemäuers, welchem der erzgebirgische Heimatdichter Anton Günther eines seiner Lieder gewidmet hat: https://de.wikisource.org/wiki/De_Draaksch%C3%A4nk [heimat, orte]
Auswahl der Kategorien |