
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "geracht"

gerecht; 1. dem geltenden Recht entsprechend, gemäß;
2. dem [allgemeinen] Empfinden von Gerechtigkeit,
3. bestimmten Ansprüchen, Gegebenheiten angepasst, genügend,
<Adjektiv>
Mei Lehrer war streng aber geracht ... ... Mein Lehrer war streng aber gerecht ...
Weitere erzgebirgische Wörter:

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
Se hamm de eigefrorne Wassrleitung mit dr Leetlamp aufgetaat. ... Sie haben die eingefrorene Wasserleitung mit der Lötlampe aufgetaut.
Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt. ... Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt.
Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt. ... Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt.

fleißig <Adjektiv>
Omds warn de Fauln fleißsch. ... Abends werden die Faulen fleißig.

abwinken <Verb>
Dr Dok tot bluß owinkn ... ... Der Arzt hat nur abgewinkt ...
Auswahl der Kategorien |