
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gitt, de"

Gitt, de
etwas Besonderes [wörtlich Güte]
Deine Torte war wieder ne Gitt. ... Deine Torte war wieder etwas Besonderes, sie war von hoher Güte (Qualität).
Weitere erzgebirgische Wörter:

spuken; schimpfen <Verb>
Du musst aa mol spuukn! ... Du musst auch mal schimpfen.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Topflappen oder Lappen
Ga ner mul dan Hoder har ... Gib mal den Lappen her

Wu kimst de du itze har? ... Wo kommst du jetzt her?

abschneiden <Verb>
Wolltste nischt ohschneidn? ... Wolltest du nichts abschneiden?
Auswahl der Kategorien |