Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kunst"
Kunst
Weitere erzgebirgische Wörter:
drin, drinnen
Der Ball war drin (im Tor)! Dar Ball war drinne!
Abiedlgusch, de
Petze [anbiedernder Mund]
Petze aus Dresden, kann nicht schreiben und lesen! Abiedlgusch aus Drasnd, ka net schreim und lasn!
freuen <Verb>
Über so ein Prüfungsergebnis kannst du dich freuen. Iebr su enne Priefung kaste diech fraae.
Als der Bergbau keine Einkommensquelle mehr darstellte, sollen die arbeitslosen geyrischen Väter mit ihren Kindern und Säcken voller Sand durch die Nachbarorte gezogen sein, um das feine Material zu verkaufen. Auch wenn die Geyrischen heute ohne den Sand auskommen, ihre Sandhosen tragen sie dem Namen nach immer noch. De Sandhusen gibt's när in Geyer
umgehen <Verb>
Ich staune, wie die jungen Leute umgehen. Iech staun, wie die gunge Leit imgiehe.
| Auswahl der Kategorien |