
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kunst"
Kunst
Weitere erzgebirgische Wörter:
deutsch
Deutsch und frei wolln wir sein und da bleiben wir auch dabei ... (Anton Günther) . Deitsch un frei woll mr sei un do bleim mr aa drbei ... (Anton Günther)
Als der Bergbau keine Einkommensquelle mehr darstellte, sollen die arbeitslosen geyrischen Väter mit ihren Kindern und Säcken voller Sand durch die Nachbarorte gezogen sein, um das feine Material zu verkaufen. Auch wenn die Geyrischen heute ohne den Sand auskommen, ihre Sandhosen tragen sie dem Namen nach immer noch. De Sandhusen gibt's när in Geyer
herstellen; etwas anfertigen; einen früheren guten Zustand erreichen <Verb>
etwas in Serienproduktion herstellen ewos in Serie harstelln die Gesundheit wieder herstellen de Gesundhät wiedr harstelln Du wirst das Fahrrad wieder herstellen, du hast doch Bier getrunken. Du warscht dos Fahrrod wiedr harstelln, du hast Bier gesoffn.
nebenbei
Ich sag dir bloß nebenbei, was wir so nebenher gemacht haben. Iech saa dr bluß nambei, wos mr su namhar gemacht ham.
anreden, anquatschen <Verb>
Ich könnte nicht jeden anquatschen. Iech kennt net schedn amarn.
Auswahl der Kategorien |