
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hadrlump, dr"

Weitere erzgebirgische Wörter:

besonders
Besunnersch dar muss siech aufregn. ... Besoders (gerade) er muss sich aufregen.

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.

Ypselon, is
Ypsilon
Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net! ... Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht

Kroh, de
die Krähe; übertragen auch alte hässliche Frau

Annaberger Kät; größtes Volksfest im Erzgebirge (jeweils zum Trinitatisfest, dem Fest der heiligen Dreieinigkeit von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist, wurde das Fest seit 1520 gefeiert, das war im Volksmund das "DreiänichKÄTsfast", das abgekürzt nur noch KÄT genannt wurde)
Uff dr Annabarger Kät (auch: Kat) wars wiedr schie. ... Auf der Annaberger Kät war es wieder schön.
Auswahl der Kategorien |