Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hannsgörgnschtodt"

Johanngeorgenstadt (Stadt im Erzgebirgskreis) [gemeinden]
An dr Grenz vun Sachsen, wu de Schwarzbeer wachsen, wu sich Braatnboch hiezieht, wu's nimm nooch Hannsgörgnstodt gieht... ... Zeile aus dem Lied "De Draakschenk" von Anton Günther.
Weitere erzgebirgische Wörter:

daheim, zu Hause

unterste
... mach de unnerschte Schublod auf ... ... ... mach die unterste Schublade auf ...

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

anschnauzen; jemanden zurechtweisen, meckern, rüffeln
Wenn iech diech nu aa esu aschnauzn tet? ... Wenn ich dich nun auch so anschnauzen würde?

eingeschnappen, heimlich erzürnen [wörtlich: tückschen] <Verb>
Ee folsches Wort, glei ward getickscht. ... Ein falsches Wort, gleich eingeschnappt sein.
| Auswahl der Kategorien |
