Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hannsgörgnschtodt"

Johanngeorgenstadt (Stadt im Erzgebirgskreis) [gemeinden]
An dr Grenz vun Sachsen, wu de Schwarzbeer wachsen, wu sich Braatnboch hiezieht, wu's nimm nooch Hannsgörgnstodt gieht... ... Zeile aus dem Lied "De Draakschenk" von Anton Günther.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Goss, de
Waschbecken, Waschtisch
Mit deine Schmierpfutn haste de Goss eigesaut, nu abr räämachn. ... Mit dieser Schmiere an den Händen hast du das Waschbecken total verschmutzt, nun aber saubermachen.

Schiebbock, dor
einrädrige Schubkarre

kleinlich, pingelig <Adv.>
Bi när net esu etepetete! ... Sei nur nicht so kleinlich!

Ypselon, is
Ypsilon
Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net! ... Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht

heiser
Iech war su wos von erkillt: Hust, Schnupp ...un haascher war iech aa. ... Ich war soetwas von erkältet: Husten, Schnupfen ... und heiser war ich auch.
| Auswahl der Kategorien |