
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hetschern, rimhetschern"

Du hetscherst heite ah racht rim, gieh ner mol zen Dokter. ... Du machst einen kränklichen Eindruck, geh mal zum Arzt
Weitere erzgebirgische Wörter:

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

Dar Lodn in Chamz is glei dort bein Nischl. ... Der Laden in Chemnitz ist gleich beim Karl-Marx-Monument.

Schleis, de
die Schleuse, Wasserdurchlass
Kallrschleis ... Kellerschleuse
Schiffsschleis ... Schiffsschleuse
Schiffsschleis ... Schiffsschleuse

jammern, wehklagen (bei Schmerzen) [wörtlich: jauchzen] <Verb>
gauks net su rim ... jammere nicht herum

umgraben
S Friehgahr kimmt, mir missn noch imgrom. ... Das Frühjahr kommt, wir müssen noch umgraben.
Auswahl der Kategorien |