
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Hubl, dr"

Hubl, dr
Hobel
Wu gehublt ward folln Spä. ... Wo gehobelt wird fallen Späne.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

gezogen <Part. von ziehn>
Iech hob dan Schlieten gezuhng, in ganzn Barg nauf. ... Ich habe den Schlitten gezogen, den ganzen Berg hoch.

(durch Reibung) einen hohen Ton von sich geben; auch: quietschen
Erngdwos pfietscht doch, do schleift doch ewos. ... Irgend etwas macht doch so ein Geräusch, da schleift doch etwas.

linkisch; unbeholfen, ungewandt <Adj.>
Der hat zwee linksche Händ. ... Der hat zwei linke Hände, der ist ungeschickt.

schlendern, trödeln, ohne ziel umherlaufen; langsam arbeiten, trödeln [wörtlich: langberen]
Auswahl der Kategorien |