Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "hutzen"



gesellig mit Freunden oder Nachbarn zusammen sitzen; siehe auch Hutznomd <Verb>
hutzen gieh, hutzen komme ... zum Hutzenomd gehen, kommen



Weitere erzgebirgische Wörter:


einmal, als verstärkendes Partikel
s is nu eemol gschehn ... es ist nun einmal geschehen

klöppeln (erzgebirgische Handwerkskunst) <Verb>
Klipplzeich: Klipplsack, Klippln, Klipplgarn, Klipplnodln ... Klöppelzeug: Klöppelsack, Klöppel, Klöppelgarn, Klöppelnadeln

versessen (närrisch) <Adjektiv>
Die is ganz nerrsch uff die Mannle. ... Die ist ganz versessen auf diese Figuren.

kleinlich, pingelig <Adv.>
Bi när net esu etepetete! ... Sei nur nicht so kleinlich!

hell, blass; krank aussehend
Deine Gripp is noch net wag, sist noch ewing gakig aus. ... Deine Grippe ist noch nicht weg, du siehst noch etwas blass aus.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]