
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Käpsch"

Wählerisch sein, etwas was nicht mögen, speziell bei Speisen
Weitere erzgebirgische Wörter:

Rotzleffl, dr
unerzogenes Kind, Rotzbengel

Orschlpfeifn, de
Orgelpfeifen
Dar hot de Kinnr wie de Orschlpfeifn ... vun Klennstn bis zen Gresstn. ... Er hat die Kinder wie die Orgelpfeifen ... vom Kleinsten bis zum Größten.

bömisch
Meine Om kimmt ausn Beemschn. ... Meine Oma kommt aus Böhmen.
Beemschs Bier un beemschs Assn, do ka iech miech glatt vrgassn. ... Böhmisches Bier und böhmisches Essen, da kann ich mich glatt vergessen.
Beemschs Bier un beemschs Assn, do ka iech miech glatt vrgassn. ... Böhmisches Bier und böhmisches Essen, da kann ich mich glatt vergessen.

zecken; spielen; necken; reizen <Verb>
Die beedn zackln siech laufend. ... Die beiden necken sich ständig

Mongter, dr
Monteur
Dr Mongter kimmt arscht morgn. ... Der Monteur kommt erst morgen.
Auswahl der Kategorien |