![](/bilder/prinz.jpg)
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Käpsch"
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Wählerisch sein, etwas was nicht mögen, speziell bei Speisen
Weitere erzgebirgische Wörter:
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
pochen, schlagen, prügeln <Verb>
Die puchn Nähl in de Wand. ... Sie schlagen Nägel in die Wand.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
werden <Verb>
Mir warn nie gescheit. ... Wir werden nie gescheit.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
früher
Frieher war olles bessr, wemmr s Schlachte net sieht. ... Früher war alles besser, wenn man das Schlechte nicht sieht.
![](/illustration/christbaam.png)
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Christbaam, dr ![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
Weihnachtsbaum
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
war es
Wars wiedr s letzte Bier, wos schlacht war? ... War es wieder das letzte Bier, das schlecht war?
Auswahl der Kategorien |