Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Kammr dos Kleed heit noch azieh? ... Kann man dieses Kleid heute noch anziehen? Kammr heit noch jemand wos glam? - Ha, mir! ... Kann man heute noch jemandem etwas glauben? - Ja, mir!
das Nest; 1. Wohn- und Brutstätte von Vögeln, Insekten oder kleinen Säugetieren; 2. (familiär) Bett; 3. kleiner, abgelegener Ort; 4. Haartracht, bei der das zusmmengeschlungene, geflochtene Haar, auf dem Kopf aufgesteckt ist; 5. getarnter Schlupfwinkel von Kriminellen
De Heck schneidn mor itze net, do is e Vuglnast drinne. ... Die Hecke schneiden wir jetzt nicht, da ist ein Vogelnest drin. Schar diech ze Nast! ... Geh endlich ins Bett! Dos is e klaanes Nast an dr Grenz... ... Das ist ein kleiner Ort an der Grenze... War is dee die Fraa mit dan Haarnast? ... Wer ist denn die Frau mit der Haarnestfrisur? In dan Nast vu dan Vrbrachrn hamm se aa Waffn gefunne. ... In dem Nest dieser Verbrecher fand man auch Waffen.
mögen; 1. Vermutung, vielleicht; 2. Ausdruck der Einräumung oder des Zugeständnisses; 3.Neigung, Vorliebe, Geschmack; 4. Sympathie oder Liebe empfinden; leiden mögen, gernhaben
1. Wos meeg dar itze denkn? ... 1. Was mag er jetzt denken? 2. Dos meeng die salbr machn. ... 2. Das mögen sie selbst machen. 3. Mir meeng net su viel Spack an dr Supp ... ... 3. Wir mögen nicht so viel Speck an der Suppe ... 4. Fuftsch Gahr vorheirat ... un die meeng siech immr noch ... ... 4. Fünfzig Jahre verheiratet ... und sie mögen sich immer noch ...