
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Knittl, dr"

Knittl, dr
Knüppel
Gegn Dummheet gibts ka Mittel, bluß en grußn Knittl. ... Gegen Dummheit gibt es kein Mittel, bloß einen großen Knüppel.
Weitere erzgebirgische Wörter:


oben
Iech mecht aah mol eemol uhm sei. ... Ich möchte auch mal einmal oben sein.

Rabn, de
Raben (mit den Krähen verwandter großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt)
schwarz wie de Rabn (rabnschwarz) ... schwarz wie die Raben (rabenschwarz = tiefschwarz)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)

Lackaff, dr
aufgetakelter, eingebildeter Mensch [wörtlich: Lackaffe]
Guck dr dan Lackaff emol aa, do siste glei, wu dar harkimmt. ... Sieh dir den eingebildeten aufgetakelten Mann an, da sieht man gleich woher der kommt.

beobachten, ansehen, verfolgen <Verb> [zeitwoerter]
Iech hob dos ene Weile beabsolviert, dann wur morschs schlacht. ... Ich habe das eine Weile mit angesehen, dann wurde mir schlecht.
Auswahl der Kategorien |