Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kragl, dr"

Kragl, dr
Missgestalt eines Schriftzeichens (Krakel), übertragen auf einen unnormal reagierenden Menschen
Deine Kragel kaa niemand lasn. ... Deine Schrift (Krakelei) kann niemand lesen.
Dei Nachbar is fei e Kragl. ... Dein Nachbar macht schon unnormale Dinge.
Dei Nachbar is fei e Kragl. ... Dein Nachbar macht schon unnormale Dinge.
Weitere erzgebirgische Wörter:

taub2
taub, gehörlos
De Taum sei die, die nischt härn (oder mannichsmol nischt härn wolln). ... Die Tauben sind die, die nichts hören können (oder manchmal nichts hören wollen).

jemandem die Meinung sagen; beschimpfen <Verb>
Dan Gung ho iechs nagebreslt! ... Dem Jungen habe ich die Meinung gesagt.

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

schwindelig <Adj.>
| Auswahl der Kategorien |
