Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Muuzln, de"

Muuzln, de
Faserflocken, Fusseln auf dem Fußboden ("Wollmäuse")
Du musst aa wiedr mol staubsauchern, ieberoll die Muuzln. ... Du musst auch wieder mal Staub saugen, überall die Wollmäuse.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Innernecht, de
Innernächte (Zeitraum vom ersten Weihnachtsfeiertag bis Hochneujahr) [siehe auch ↗Huchneigahr] [brauchtum, kirche]
Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! ... Schneide Dir keine Haare während der Innernächte! [brauchtum]

Pfeckl, is
eine kleine Menge (ein Flöckchen)
E Pfeckl Salz fahlt noch. ... Eine kleine Menge Salz fehlt noch.

Lindenau (Dorf)
in Linnah gibt´s zweh Schneidmiehln ... in Lindenau gibt es zwei Sägewerke

↗verfitzt verschlungen (Kabel, Draht, Schlauch, Wolle usw.)

durch etwas aufgebracht, zornig, wütend
| Auswahl der Kategorien |