Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Körper"



Körper, Gliedmaßen, Organe
Wodn  [] Buckl  [] Schniebl  [] Buckl  [] X-Baa  [] Priegl  [] Nischl  [] Patschl  [] de Klaane hot schiene Patschle  [] Buckl  [] Buckl  [] Bauchkneppl  [] Pfengärschl  [] Patschel  [] de Klaane hot schiene Patschle  [] Hoor  [] Huck  [] hiegeflochen  [] Laschen  [] fisplich  [] Gackln  [] Nacktfruusch  [] Truchtel  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


brennen <Verb>
Brennen die Glühbirnrn wieder? Brinne die Barn wieder?

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]
So eine Aufregung mit dem Jungen, so ein Theater. Su ne Charschiering mit denn Gung. <))

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

der (betont); sonst dr
Der fehlt mir noch in meiner Sammlung (der hat mir noch gefehlt). Dar fahlt mr noch in meinr Sammlung.

hauen, mähen <Verb> {hā}
Morgen mähen wir Gras. (Wir machen Heu.) {Morŋ du mɔr Gros hā} {Morŋ du mɔr Gros hā}">Morgn tu mr Gros haa. Ich könnte gleich alles hinschmeißen! Iech kennt glei olles hiehaa! Vor Wut könnte ich alles zusammenschlagen. Vor Wut kennt iech olles zamhaa! Das kannst du wegwerfen, das braucht keiner mehr. Dos kaste waghaa, dos braucht keenr meh.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]