Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "niebr"


Dar is arscht 89 niebr gemacht. ... Der ist erst 1989 in den Westen gegangen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

Matzel, is
kleines Teil (kleines Tier, Holzstück)
Du darfst heit de Matzeln fittrn. ... Du darfst heute die kleinen Tiere füttern.
Im Schacht lieng su viel Matzeln rim, do passn schedn Tog welche nei in Kaffekrug. ... Im Schacht liegen so viele kleine Holzstücke herum (die kann man im Kaffekrug -mit einem weiten Hals- mit nach Hause nehmen -heimlich-.)
Im Schacht lieng su viel Matzeln rim, do passn schedn Tog welche nei in Kaffekrug. ... Im Schacht liegen so viele kleine Holzstücke herum (die kann man im Kaffekrug -mit einem weiten Hals- mit nach Hause nehmen -heimlich-.)

Kerling, is
das Kerlchen; Verkleinerungsform zu Kerl; kleiner Junge
Dos is e schlaues Kerling. ... Das ist ein schlaues Kerlchen.
Su e freches Kerling! ... So ein freches Kerlchen!
Su e freches Kerling! ... So ein freches Kerlchen!

Als ↗Bemme haste mit'n ↗Bruthubel ah schnell mol eh paar Moblaatle miet runner geschnieten, dos sei richtig dinne ↗Flietscherle. ... Beim Brot abschneiden mit dem Brothobel kann es schnell mal zu dünnen Scheibchen kommen.

Aamr, dr
Eimer
Nimmst en Aamr for de alln Äppln. ... Nimm einen Eimer für die alten Äpfel (Fallobst).
| Auswahl der Kategorien |