
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Mahlzeit"
Mahlzeit, Essgewohnheiten
besudln [›] Rehrnhader [›] Mit'n Bruthubel kasste schiene gleichmäßiche Bemme ohschneiden. [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Flietscherle [›] Moblaatel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Uart, de
Unart
Kommt der einfach mit den Dreckschuhen herein, diese Unart treibe ich ihn aber aus. Kimmt dar eefach mit de Drackschuh rei, die Uart treib iech ne abr aus.
Quarkkliesl, is
Quarkkeulchen
Offezier, dr
Offizier (militärischer Dienstgrad)
Unser Offizier war ebenso betrunken wie wir. Unnr Offezier war aa esu besoffn wie mir.

rauchen (Zigaretten) <Verb>
Die rauchen so stark, dass du nicht bis zum Fenster sehen kannst. Die quarzn, dass de net zen Fanstr sahe kaast.
Samml, de
Semmel, Brötchen
Eine Scheibe Wurst zur Semmel wäre nicht schlecht. E Radl Worscht zu dar Samml wär net schlacht. Scherzhaft für Bäcker Sammldaamisch
Auswahl der Kategorien |