
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Speisen"
Speisen, Getränke
Äpplkuung [›] Plins [›] Quargl [›] Knublich [›] Krautwickl [›] Kuung [›] schliefig [›] Neinrlaa [›] Runde [›] Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
[›] Supp [›] zommlaafm [›] Buttrmilchgetzn [›] Beffsteck [›] Rehrnhader [›] Milich [›] Fliengbaasuß [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Lorke [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
danach
... bis zur Kreuzung, danach rechts abbiegen ... ... bis zor Kreizung, dornoch rachts wag ...
Ausruf für Begeisterung: Oh, ich werde blöde! Vor Freude dreh ich durch!
haben wir
Haben wir alles? Hammr olles?
nirgends; an keinem Ort, Platz; an keiner Stelle
nirgends habe ich das Buch gesehen nergnsd hob ich dos Buch gesah
Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen. Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe.
Auswahl der Kategorien |