
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Speisen"
Speisen, Getränke
Äpplkuung [›] Plins [›] Quargl [›] Knublich [›] Krautwickl [›] Kuung [›] schliefig [›] Neinrlaa [›] Runde [›] Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
[›] Supp [›] zommlaafm [›] Buttrmilchgetzn [›] Beffsteck [›] Rehrnhader [›] Milich [›] Fliengbaasuß [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Lorke [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Pfleck, de
Pflöcke
Mit dem Beil spitzt du die Pflöcke an. Mitn Beil tuste de Pfleck aspitzn.
Ausruf "Jesus Maria!"
bluß
2

unbedeckt, nackt
So bloß kannst du nicht gehen, du holst dir den Tod (du erkältest dich). Esu bluß (nacksch) kaste net gieh, du hulstr en Tut.
Plaatsch, dr
Tollpatsch; ungeschickte Person
Der Tollpatsch hat sogar den Eimer umgeschüttet. Dar Plaatsch hot zegar en Aamr imgeschitt.
Auswahl der Kategorien |