
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bauernregeln"
Bauernregeln
Gackerhah [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
mahlen <Verb>
Die Kaffeebohnen sind doch noch gar nicht gemahlen. Die Kaffeebunne sei doch noch gar net gemohln.
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
↗verfitzt verschlungen (Kabel, Draht, Schlauch, Wolle usw.)
seitenverkehrt, rückwärts; verkehrt falsch; heimtückisch, übel ; auch ↗ärschlinks <Adv.> [wörtlich: mit dem Arsch nach vorn] [orte]
sich verschlucken [wörtlich: in die falsche Kehle bekommen] in de ärschliche Kahl krieng
das Hemd verkehrt herum anhaben is Hemd ärschlich ahamm


Auswahl der Kategorien |