Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bauernregeln"
Bauernregeln
Gackerhah [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Innernecht, de
Innernächte (Zeitraum vom ersten Weihnachtsfeiertag bis Hochneujahr) [siehe auch ↗Huchneigahr] [brauchtum, kirche]
Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›]
entschuldigen <Verb>
Für diese Frechheit müsste er sich entschuldigen. For die Frechheet misst er siech entschuldschn. Entschuldigung! Entschuldschung!
Farsch, de
Ferse
Nun habe ich auch noch eine Blase an der Ferse. Nu hobsch aa nuch ne Blos an dr Farsch.
Krass, de
die Kresse (Garten- und Wildkräuter)
Die Kresse haben wir erst im Blumentopf dann im Gartenbeet. De Krass hommr arscht in Blumetopp dann in Gartnbeet. Brunnenkresse wächst im Bächlein. Brunnekrass wächst in Bachl.
Beim Brot abschneiden mit dem Brothobel kann es schnell mal zu dünnen Scheibchen kommen. Als ↗Bemme haste mit'n ↗Bruthubel ah schnell mol eh paar Moblaatle miet runner geschnieten, dos sei richtig dinne ↗Flietscherle.
| Auswahl der Kategorien |