Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wetter"
Wetter, Klima, Wettererscheinungen
flämln [›] wabln [›] finkln [›] Nabl [›] treppln [›] areimln
[›] schlosen [›] Ugwittr [›] draaschn
[›] draschn
[›] Bahschlieten [›] Pärpelie [›] Popl [›] Schmand [›]
[›] schlosen [›] Ugwittr [›] draaschn
[›] draschn
[›] Bahschlieten [›] Pärpelie [›] Popl [›] Schmand [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
Trampl, dr
polterhafter, unsensibler Mensch [wörtlich: Trampel]
So ein unsensibler Mensch, konntest du es nicht anders sagen? Su e Trampl, konntsts net annersch saa.?
tragen <Verb>
Du sollst doch nicht so schwer tragen. Du sollst doch net esu schwaar trogn.
Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Graml, is
kleiner Graben, das Gräbchen (Verkleinerungsform von Graben)
Das Gräbchen war tief, es war ein richtiger Graben. Dos Graml war tief, dos war e richtschr Grom.
| Auswahl der Kategorien |