Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Plebs, dr"

Plebs, dr
Masse ungebildeter, niedrig und gemein denkender, roher Menschen (Herkunft: aus dem antiken Rom - das gemeine Volk)
Wos wollt dee dar Plebs von dir wissn? ... Was wollte denn dieser primitive Mensch von dir wissen?
Weitere erzgebirgische Wörter:

in die Quere
Bist mor itze dorquar kumme, iech wollt gro fort. ... Du bist mir jetzt in die Quere gekommen, ich wollte gerade fort.
miet en dorquar stiehe ... mit jemanden im Streit liegen
miet en dorquar stiehe ... mit jemanden im Streit liegen

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

vergeblich (eitel), vergebens (umsonst)
Iech hob lang gesucht, s war vrgablich. ... Ich habe lange gesucht, aber es war vergebens.
Die isst net olles, die is ganz vrgablich. ... Die isst nicht alles, die ist ganz vergeblich (eitel).
Die isst net olles, die is ganz vrgablich. ... Die isst nicht alles, die ist ganz vergeblich (eitel).

ohrfeigen (ins Gesicht schlagen)
Wu dar de gruße Gusch hatt, do tot dar eene gefanstrt krieng ... suwos kaa mor doch annersch klärn. ... Als der so den großen Mund hatte, da bekam er ein kräftigen Schlag ins Gesicht ... so etwas kann man doch anders klären.

gewittrig 🌩 aufziehendes Unwetter <Adjektiv>
's ward glei ganz finster, dos sieht poplich aus. ... Es wird ganz dunkel, es sieht gewittrig aus.
| Auswahl der Kategorien |