
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "pledern"

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Weitere erzgebirgische Wörter:


Lechtr, dr
Leuchter
dr Lechtr war ze eng ... der Leuchter war zu eng

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Quarksack, dr
Quatschkopf, Schwätzer
Härste de dan Quarksack wiedr? ... Hörst du denn den Quatschkopf?

abgelesen <Verb>
Frieher hamm de Politikr olles ohgelaasn. ... Früher haben die Politiker alles abgelesen.

geritten <Verb>
In Urlaub wärse uffn Kamel gerietn, un iech dacht, ihr Maa wär gar net miet gewasn. ... Im Urlaub wäre sie auf einem Kamel geritten, und ich dachte, ihr Mann wäre gar nicht mit gewesen.
Auswahl der Kategorien |