Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Schei, de"



Schei, de
Scheune [haus]
Heier hammr genuch Hei in dr Schei. ... In diesem Jahr haben wir genügend Heu in der Scheune.



Weitere erzgebirgische Wörter:


siehe olbrn

Pilze [essenpflanzen]
griene Klies un Schwammebrieh ... Grüne Klöße und Pilzsuppe [essen]
in de Schwamme gih ... Pilze suchen gehen

Maastr, dr
Meister
Mei Maastr kaa wos! - Dos mecht sei. ... Mein Meister kann was! - Das möchte sein.

hinüber, hinüber-; auch die alten Bundesländer (vom Erzgebirge aus gesehen) [vorsilben]
Dar is arscht ´89 nibr gemacht. ... Der ist erst 1989 in den Westen gegangen.

Bliet, de
Blüte
Eine schiene Bliet, do mecht mor glei ne Binn sei. ... Eine schöne Blüte, da möchte man gleich eine Biene sein.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]