
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 16,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schiefecket"

krumm, nicht rechtwinklich [wörtlich: mit schiefen Ecken]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kaffekränzl, is
gemütlicher Kaffeeklatsch der älteren Frauen am Nachmittag. (siehe auch ↗ze Rocken gehen) oder ↗Röckerne (wurde meist reihum ausgetragen, jede kam mal dran mit einladen) [freundschaft, brauchtum, vergnuegen, essen]

Bauwerk, welches nicht gerade fachgerecht errichtet wurde
... nut hattr an seine Schupp noch su e Gebaurich nageklitscht. ... Nun hat er an seinen Schuppen noch so ein komisches Bauwerk angesetzt.

Vom Raachrmannl steign de Nablschwodn auf. ... Vom Räuchermännel steigen die Nebelschwaden auf.


Wie speet is dä? S' ward glei ümme zwelfe sei. ... Wie spät ist es? Es wird gleich um 12 sein.
Auswahl der Kategorien |