
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "wessde"

weißt du
Wessde wos? ... Weißt du was?
Weitere erzgebirgische Wörter:

hängengeblieben <Verb>
... an dan bleedn Naal bie iech hängegebliem ... ... an dem blöden Nagel bin ich hängen geblieben

danach
... bis zor Kreizung, dornoch rachts wag ... ... ... bis zur Kreuzung, danach rechts abbiegen ...

jemanden Ärger einhandeln <Verb>
Dos hot ar siech salbr eigebrockt. ... An dem Ärger ist er selbst schuld.

werde ich es ...; würge es ...
Su warschs machn. ... So werde ich es machen.
Warschs Zeich net su zamm, do sei aa Eier drinne. ... Würge (drücke) das Zeug nicht so zusammen, da sind auch Eier drin.
Warschs Zeich net su zamm, do sei aa Eier drinne. ... Würge (drücke) das Zeug nicht so zusammen, da sind auch Eier drin.

Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
Ene olte Tschuck! ... So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat)
Auswahl der Kategorien |