Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schindlderr"

extrem dünn sein wörtlich: dünn wie eine Schindel [gestalt]
die is schindlderr
[gestalt]
Die is schindlderr, wall se mit ollr Gewalt onamme wollt. ... Die ist so sehr dünn geworden, weil sie mit aller Gewalt abnehmen wollte.
[gestalt] Die is schindlderr, wall se mit ollr Gewalt onamme wollt. ... Die ist so sehr dünn geworden, weil sie mit aller Gewalt abnehmen wollte.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Neudorf (Ortsteit von Sehmatal im Erzgebirge)
Neidurf haaßt bei uns ah de Supp. ... Neudorf wird auch als das Suppenland bezeichnez
... Hier gibt's neben dem Räucherkerzel Museum der Firma Huss (Karzl auch ein Suppenmuseum
... Hier gibt's neben dem Räucherkerzel Museum der Firma Huss (Karzl auch ein Suppenmuseum

droben herunter
Dar stammt von druhmrunnr, ausm Gebirg. ... Der stammt von droben herunter, aus dem Gebirge.

angucken; ansehen; etwas betrachten
Mor kaafn nischt, mor wollns bluß mol aguggn. ... Wir kaufen nichts, wir wollen es bloß mal ansehen.

neunmal
Dar is neimol kluuch. ... Der ist neunmal klug. (Ganz gescheit - ein Klugscheißer)

untereinander
Unnrnannr sei die wie de Teifln ...abr außnrim kinne se schie tu.. ... Untereinander sind sie wie die Teufel ...aber nach außen können sie schön tun.
| Auswahl der Kategorien |