Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schindlderr"

extrem dünn sein wörtlich: dünn wie eine Schindel [gestalt]
die is schindlderr
[gestalt]
Die is schindlderr, wall se mit ollr Gewalt onamme wollt. ... Die ist so sehr dünn geworden, weil sie mit aller Gewalt abnehmen wollte.
[gestalt] Die is schindlderr, wall se mit ollr Gewalt onamme wollt. ... Die ist so sehr dünn geworden, weil sie mit aller Gewalt abnehmen wollte.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Varsch, dr
Vers
... wie ging dee glei dor dritte Varsch? ... ... wie ging denn gleich der dritte Vers?

kauen, an etwas herumkauen <Verb>
Du sollst net an de Fingernähl knaupln! ... Du sollst nicht an den Fingernägeln kauen!

Gehanne, de
Johannistag; Johannisfest...das christliche Mittsommerfest, genau 6 Monate vor Heiligabend (https://de.wikipedia.org/wiki/Johannistag?wprov=sfla1) [brauchtum]
Zer Gehanne sei miet de längsten Tog im Gahr. ... Um den Johannistag (24. Juni) herum sind die Tage am längsten.

Krampl, dr
Krempel; Gegenstände, die nicht viel wert sind oder als solche angesehen werden
Haa dan Krampl wag! ... Wirf den Krempel weg!

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
| Auswahl der Kategorien |