Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Schlaaz, dr"

Schlaaz, dr
der Schlitz (aufgeschlitzter Stoff)
Dar Ast hot en Schlaaz ins Zelt gemacht. ... Der Ast hat einen Schltz in das Zelt gemacht..
Weitere erzgebirgische Wörter:

löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn. ... Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen.

Stell emol dei Geschüüch orndlich hie un net wie's dor vun de Fiss fallt! ... Stell deine Schuhe ordentlich hin und nicht wie sie dir von den Füßen fallen!

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.

dergleichen, nicht dergleichen tun (nicht das tun, was erwartet wird, nicht reagieren)
Iech hobsn gesaat, denkste dee dar tu dorgleing? ... Ich habe es ihm gesagt, denkst du denn er reagiert?

Schlitznziehr, dr
Schraubenzieher [wörtlich: Schlitzschraubenzieher]
Mitn Schlitznzieher drehste Schlitzschraum fest .. odr lus. ... Mit dem Schlitzschraubendreher drehst du Schlitzschrauben fest oder los.
| Auswahl der Kategorien |