Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Schof, is"

Schof, is
das Schaf <is Schof, de Schof/ Schäfr>
Hul de Schof rei! ... Hole die Schafe von der Weide! [landwirtschaft]
Die Fraa is fei e richtsches gutes Schof. ... Die Frau ist ein richtiges gutes Schaf, lässt sich alles gefallen.
Dar Schäfr hot abr viele neie gunge Schof. ... Der Schäfer hat aber viele neue Lämmchen.
Die Fraa is fei e richtsches gutes Schof. ... Die Frau ist ein richtiges gutes Schaf, lässt sich alles gefallen.
Dar Schäfr hot abr viele neie gunge Schof. ... Der Schäfer hat aber viele neue Lämmchen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]

drankommen, an der Reihe sein <Verb>
Warscht beim Bolwier? - Bist abr net drokumme! ... Warst du beim Friseur? - Du bist aber nicht drangekommen!

umsehen <Verb>
Iech mecht miech bluß imsah. ... Ich möchte mich bloß umsehen.

Innernecht, de
Innernächte (Zeitraum vom ersten Weihnachtsfeiertag bis Hochneujahr) [siehe auch ↗Huchneigahr] [brauchtum, kirche]
Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! ... Schneide Dir keine Haare während der Innernächte! [brauchtum]

Kallrschoof, is
Kellerassel (wörtlich Kellerschaf) [tiere]
Wenn de ehn Staa ahebbst, sitzn meest ah paar Kallrschoof drunner. ... Wenn man einen Stein anhebt, kommen meist Kellerasseln zum Vorschein.
| Auswahl der Kategorien |