
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schweinigln"

schweinische Witze erzählen <Verb>
Dar hot nischt anersch in Kop, dar kaa bluß schweinigln. ... Der hat nichts anderes im Kopp als schweinische Witze.
Weitere erzgebirgische Wörter:

dagegen
Du hättst wuhl wos dorwidr? ... Du hättest wohl etwas dagegen einzuwenden?

laufen, gehen, wandern [wörtlich: latschen] <Verb>

kleine Ecke, das Eckchen Sprachgebrauch
Vorne rachts ims Eggl nim ... ... Vorne rechts um die Ecke rum ...
Gab mor mol e Eggl von dein Kuung. ... Gib mir mal eine kleine Ecke von deinem Kuchen.
Dos is schie üm de Egg nim. ... Das ist schon vorbei, vergangen, oder auch um die Ecke gebracht, je nachdem....
Gab mor mol e Eggl von dein Kuung. ... Gib mir mal eine kleine Ecke von deinem Kuchen.
Dos is schie üm de Egg nim. ... Das ist schon vorbei, vergangen, oder auch um die Ecke gebracht, je nachdem....

kälbern, kãppen
lautstark oder heftig husten <Verb>
Dar hot vielleicht de "Kãpp" su wie dar kälbert. ... Der hat ganz schön den Husten.


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum
Auswahl der Kategorien |