
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "spitzsch"

spitzig, spitz; 1. schmal zulaufend; 2. abgezehrt; 3. etwas bemerken
Die Pfleck sei spitzsch genung. ... Die Pflöcke sind spitz genug.
Die Mad sah abr spitzsch in Gesicht aus. ... Das Mädchen sah aber schmal im Gesicht aus.
War net esu spitzsch. ... Lass deine spitzen Bemerkungen.
Die Mad sah abr spitzsch in Gesicht aus. ... Das Mädchen sah aber schmal im Gesicht aus.
War net esu spitzsch. ... Lass deine spitzen Bemerkungen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Vrstistemich, dr
Verstand
Du hast kee bill Vrstistemich! ... Du hast kein bißchen Verstand!


Ustrfast, is
Osterfest

aufwendige, kleine Arbeit erledigen; auch stümperhaft arbeiten, basteln <Verb>
zusammpfriemeln, zurechtpfriemeln ... zusammenbasteln, zurechtbasteln

erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. ↗Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs. ... Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg.
Auswahl der Kategorien |