Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "sprudln"

sprudeln; beim schnellen Sprechen Speichel aus den Mund schleudern <Verb>
Ei, wie schie die Quelln sprudln. ... Oh, wie schön die Quellen sprudeln.
Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn. ... Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden.
Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn. ... Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden.
Weitere erzgebirgische Wörter:

wirklich, tatsächlich (von: weiß der Teufel, der jemanden holt)
Dar hot waßderhule olles zamgefrassn. ... Der hat tatsächlich alles aufgegessen.

schwach brennen <Verb>

eine Ohrfeige verabreichen <Verb>
Iech war dr glei enne dachtln. ... Ich werde dir gleich eine Ohrfeige geben.

verflixt; verdammt (Fluchen)
Vrdegges, itze is die Worscht von Grill gefolln. ... Verflixt, jetzt ist die Wurst vom Grill gefallen.

Innernecht, de
Innernächte (Zeitraum vom ersten Weihnachtsfeiertag bis Hochneujahr) [siehe auch ↗Huchneigahr] [brauchtum, kirche]
Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! ... Schneide Dir keine Haare während der Innernächte! [brauchtum]
| Auswahl der Kategorien |
