Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Staakuhln, de"

Staakuhln, de
Steinkohlen
Weitere erzgebirgische Wörter:

toben, wütend sein; laut schimpfen, Lärm machen [wörtlich: töbern]
Mir wolln schlofen un die tebern immer nuch. ... Wir möchten schlafen und die lärmen immer noch.

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

verunglückt (vom französischen Malheur)

viertel
Iech mecht e Vartl Brotworscht. ... Ich möchte 125 Gramm (ein viertel Pfund) Bratwurst. (1 Pfund = 500 Gramm)
E holbs Vartl Labrworscht, ... ... 62,5 Gramm Leberwurst, ...
S is vartl eens. ... Es ist viertel eins (viertel nach zwölf).
E holbs Vartl Labrworscht, ... ... 62,5 Gramm Leberwurst, ...
S is vartl eens. ... Es ist viertel eins (viertel nach zwölf).
| Auswahl der Kategorien |