
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "streie"

Uff dan sauern Kuung kaste schu noch e bill Zuckr streie. ... Auf den sauren Kuchen kannst du schon noch etwas Zucker streuen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

quetschen
Musste diech noch vorbeiquestern, sis schu esu eng. ... Musst du dich noch vorbeiquetschen, es ist auch so schon zu eng.

Olles ward in de Husntasch gerommlt, wie sieht dee dos aus! ... Alles wird in die Hosentasche gestopft, wie sieht denn das aus!

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

hätte ich
Hättsch dos bluß net gassn! ... Hätte ich das bloß nicht gegessen!
Hättsch dan Fong net gekaft, hättsch mei Gald noch. ... Hätte ich diesen Fonds nicht gekauft, hätte ich mein Geld noch.
Hättsch dan Fong net gekaft, hättsch mei Gald noch. ... Hätte ich diesen Fonds nicht gekauft, hätte ich mein Geld noch.

Gackerhah, dr
der männliche Hahn 🐓 [bauernregeln, tiere]
Kräht dr Gackerhah uffm Mist, ännert siech es Watter, oder 's blebbt wie's is. s ... Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
Auswahl der Kategorien |