Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gefühle"
Gefühle
Weitere erzgebirgische Wörter:
geblieben
Viele sind fortgegangen, wir sind geblieben. Viele sei fort, mir sei gebliem.
Rot, dr
der Rat; 1. Empfehlung, Ratschlag; 2. Ausweg aus einer schwierigen Situation; 3. beratendes Gremium; 4. Titel
Einen Rat kann ich dir geben ... En Rot kaa iech dr gaam ... Es war so schwierig, er wusste sich keinen Rat mehr. Dos war su vrzwickt, ar wusst siech kenn Rot meh. Der sitzt mit im Rathaus. Dar sitzt miet in Rothaus.
Warbl, dr
Wirbel; 1. schnelle kreisende Bewegung von Wasser oder Luft; schnell ausgeführte Drehungen; 2. hektisches Durcheinander, Aufregung; 3. Haarwirbel; 4. Knochen der Wirbelsäule; 5. drehbarer Griff (Fensterwirbel, zum Spannen von Saiten an Musikinstrumenten)
1. Er ist ertrunken, ein Wirbel hat ihn hinunter gezogen. 1. Dar is ersoffn, e Warbl hot ne nunnrgezugn. 2. Wegen dieser Kleinigkeit muss kein solcher Wirbel sein. 2. Waang dar Klaanigkät muss net su e Warbl se. 3. Durch diesen Haarwirbel liegt mein Haar so schlecht. 3. Dorch dan Warbl starzn meine Haar esu. 4. Bei diesem Sturz konnte auch die Wirbelsäle brechen. 4. Bei dan Sturz konnt aa de Warblseil brachn. 5. Dreh mal den Fenstergriff (auf oder zu)! 5. Dreh mol dan Fenstrwarbl rim!
Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
unausstehlich, schlecht drauf sein
Deine schlechte Laune solltest du nicht an anderen auslassen. Wenn de esu uleidich bist, brauchste dos net an annern auszelossn.
| Auswahl der Kategorien |
