
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
aufwendige, kleine Arbeit erledigen; auch stümperhaft arbeiten, basteln <Verb>
zusammenbasteln, zurechtbasteln zusammpfriemeln, zurechtpfriemeln
Ich mach das einfach so, so geht e nämlich besser. Iech mach dos eefach su, esu giehts namlich schenner.
Barschtl, is
kleine Bürste
sich hinsetzen und breit machen <Verb>
Gleich vorndran haben sie sich breit gemacht. Glei vornedra homm se siech hiegebratscht.
heimlich reden <Verb>
Lauter sprechen, wir möchten es auch hören. Net tuschln, mir wollns aa härn.
Auswahl der Kategorien |