Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Kaasblume, de
Margeriten (Käseblumen - sie duften wie mancher Käse)
Gibt es Käse zum Abendbrot ... oder riechen die Margeriten bloß? Gibts Kaas zen Omdbrut ... odr sei dos die Kaasblume?
Gitt, de
etwas Besonderes [wörtlich Güte]
Deine Torte war wieder etwas Besonderes, sie war von hoher Güte (Qualität). Deine Torte war wieder ne Gitt.
nunmehr, nun [nu mehre]
Nun ist endlich Schluß damit! Numehro is emol gut!
umgraben [wörtlich: umstechen]
Das Beet muss ich noch umgraben. Dos Beet muss iech noch imstachn.

die große Fußzehe dr gruße Onkl jemanden auf die Füße treten jemandn ufn Onkl latschn
| Auswahl der Kategorien |