
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Määnungsfreihät, de
Meinungsfreiheit
Du denkst, du hättest Meinungsfreiheit ... Du denkst, du hättst Määnungsfreihät .... Dein dummes Gerede hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Dei dummes Gemar hot nischt mit Määnungsfreihät zetu.
barfüßig, barfuß <Adjektiv>
zuhören
Du musst auch zuhören, wenn etwas gesgt wird. Du musst aa draufhorgn, wenn wos gesaht ward.
hören <Verb>
Ich höre wohl schlecht? Iech her wuhl schlacht? Die Kinder hören einfach nicht. Die Kinnr hern eefach net. Nicht hinhören! Weghören! Net hiehern! Waghern!
Auswahl der Kategorien |