
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 16,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
sich betrinken
Da hab ich mir betrunken. Do hob iech mir ehn ogenascht. Wollen wir und betrinken? Woll mer uns ehn onaschn?
sinngemäß bedeutet es mittlerweile oder nunmehr
Sind wir nunmehr schon zig Jahre zusammen Sei mor merro schie zich Gaar zamme.

X-er, de
X-Beine
lang2
längst
Das habe ich längst gemacht. Dos ha iech lang gemacht.
angucken; ansehen; etwas betrachten
Wir kaufen nichts, wir wollen es bloß mal ansehen. Mor kaafn nischt, mor wollns bluß mol aguggn.
Auswahl der Kategorien |