
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
wegwerfen (mit Wut), wegschmeißen
... das wird nicht so wutentbrannt weggeschmissen, das geht auch anders. ... dos ward net esu waggefeiert, dos gieht aa annersch.
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
der Schnee taut
An einem Tag ist der gesamte Schnee zertaut. In enn Tog is dar ganze Schnee zertaat.
hinauswerfen <Verb>
Ich würde sie hinauswerfen, wenn sie mir so blöd kommen. Iech teet se nausfladern, wenn se mir su bleed kumme.
Ehlbung, dr
Ellenbogen; (bei gebeugtem Arm vorspringender) Knochenfortsatz der Elle am Ellbogengelenk
Der gebraucht seine Ellenbogen. (Der setzt sich rücksichtslos durch.) Dar gebraucht seine Ehlbung.
Auswahl der Kategorien |