
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
hoch droben
Unten war Nebel, hoch droben (über den Wolken) schien die Sonne. Untn Naabl, uhmdrum schien de Sonn.
geworden
Du bist ganz schön älter geworden. Du bist fei illr wurn.
gegen; gegen ihn
Gegen ihn würde eine Anzeige laufen. Is tät ne Aazeich gegne laafn.

Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum
1. waten; 2. voten (Abgabe einer Stimme) <Verb>
Ein Stück mussten wir durch den Schlamm waten. E Stickl musstn mr durchn Schlamm wotn. Opa, du musst für unsere Band auch deine Stimme mit abgeben. (Voten) Opa, du musst fier unnre Band aa miet wotn.
Auswahl der Kategorien |