
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Vorsilben"
Vorsilben
im [›] dr [›] iebr [›] rim [›] unr [›] nunr [›] o- [›] su [›] nei [›] zomm [›] a- [›] runnr- [›] hie [›] hamm- [›] u- [›] ei [›] huch [›] riebr [›] niebr [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Truutsch, de
nicht mehr attraktiv aussehende Frau ↗Truchtel [aussehen, ausstrahlung]
Die sieht auch nicht mehr so hübsch aus wie früher. Su ehne alte Truutsch is dos wurn.
dürr; vertrocknet, verdorrt; sehr mager, hager <Adjektiv>
Das Gras ist aber vertrocknet. Dos Gros is abr darr wurn. Der hat aber abgenommen, der ist ja richtig dürr geworden. Dar hot abr ohgenomme, dar is ja richtsch darr wurn.
malen <Verb>
Die malen das Häuschen tatsächlich blau an. Die moln fei dos Haisl blau aa.
vorkommt
... dass mir das nicht wieder vorkommt! ... dass mir dos net wiedr vürkimmt!
Traamtut, de
langsamer, verschlafener Mensch [wörtlich: Traumtüte]
So etwas Langsames, der schläft beim Laufen ein. Su ne Traamtut, dar schleft bein Laafn ei.
Auswahl der Kategorien |