
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wochentage"
Wochentage
Weitere erzgebirgische Wörter:
Bin an dem Nagel hängen geblieben und habe habe mir einen großen Kratzer geholt. Bie an dann ↗Nahl hängegebliem un hob mier ein' Raflerts gehult.
mitbringen <Verb>
... du wolltest mir doch etwas mitbringen ... ... du wolltst mr doch wos mietbrenge ...
löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen. Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn.
verkaufen, verhökern (siehe ↗tschachern)
veralbern, jemanden an der Nase herumführen [wörtlich: veräppeln] <Verb>
Lass deine Späße, veralbern kann ich mich selbst. Vreppln kaa iech miech salbr.
Auswahl der Kategorien |