
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "tebsen"

toben, wütend sein; laut schimpfen, Lärm machen
Weitere erzgebirgische Wörter:

Schimpfwort für einen unsteten Menschen [wörtlich: Windbeutel] [schimpfwoerter]


rauchen (Zigaretten) <Verb>
Die quarzn, dass de net zen Fanstr sahe kaast. ... Die rauchen so stark, dass du nicht bis zum Fenster sehen kannst.

Teel, dr, is
Teil, Stück von etwas
Ee Teel fahlt noch, dann giehts wiedr. ... Ein Teil fehlt noch, dan geht es wieder.
Olle will iech net, bluß en Teel. ... Alles möchte ich nicht, bloß einen Teil.
Olle will iech net, bluß en Teel. ... Alles möchte ich nicht, bloß einen Teil.

tutln, dudln
tuteln, tuten (schlechtes Trompetenspiel); dudeln <Verb>
Wos tutln die dee? ... Was spelen die eigentlich?

sinngemäß bedeutet es mittlerweile oder nunmehr
Sei mor merro schie zich Gaar zamme. ... Sind wir nunmehr schon zig Jahre zusammen
Auswahl der Kategorien |