
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "treich"

trocken <regelm.> <Adj.>
Deine Wäsch is schu lang treich. ... Deine Wäsche ist längst trocken.
Denkste net, dass dar Kuchn ze treich is? ... Denkst du nicht, dass der Kuchen zu trocken ist?
Denkste net, dass dar Kuchn ze treich is? ... Denkst du nicht, dass der Kuchen zu trocken ist?
Weitere erzgebirgische Wörter:

ein (einziges) Mal
Iech hob ner eemol geklingelt. ... Ich habe nur einmal geklingelt.

weißt du
Wessde wos? ... Weißt du was?

Rutkapp, de
Birkenpilz (Rotkappe)
...sugar en Staapilz un enne Rutkapp hatt iech gefunne ... ... sogar einen Steinpilz und einen Birkenpilz hatte ich gefunden

auszeichnen; Markierung anbringen (Preisschild); Auszeichnung verleihen <Verb>
Heit wolltst du de Preise auszähnge. ... Heute wolltest du die Preise auszeichnen.
Dar ist gut, dan solltn se auszähnge. ... Der ist gut, den sollten sie auszeichnen.
Dar ist gut, dan solltn se auszähnge. ... Der ist gut, den sollten sie auszeichnen.

Wittring, de
die Witterung, Wetterverhältnisse; Geruchswahrnehmung (in der Jägersprache)
Die Wittring kaa richtsch krank machen. ... Diese Witterung kann richtig krank machen.
Dr Hund hat schu de Wittring vu dar Wildsau aufgenomme ... ... Der Hund hatte schon die Witterung von dem Wildschwein aufgenommen ...
Dr Hund hat schu de Wittring vu dar Wildsau aufgenomme ... ... Der Hund hatte schon die Witterung von dem Wildschwein aufgenommen ...
Auswahl der Kategorien |