Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "verurachten"



Unrecht tun [wörtlich verunrechten]



Weitere erzgebirgische Wörter:


gestochert <Verb>
In dan Wespnnast hätt iech net neigestarlt. ... In diesem Wespennest hätte ich nicht hinein gestochert.

Es ist ein Schimpfwort, eine grobe Beleidigung jemandem gegenüber Gegend in und um Zwickau (meine Heimat), aber auch Ò`thal wie geschrieben
Du elende Toppsau ! ... Du blöder (dämlicher) Kerl.
Du Obertoppsau ! ... Du überaus blöder (dämlicher) Kerl

Topp, dr
Topf
Dar Topp hot e Luch, dar troppt! ... Der Topf hat ein Loch, der tropft!

Talkn, dr
ungeschickter Mensch, einer der alles falsch macht, Tolpatsch [wörtlich: Talk = mißlungeses Gebäckstück]
Wenn dar Talkn net nagemahrt hett, wärsch noch ganz. ... Wenn der Tolpatsch nicht rangegriffen hätte, wäre es noch ganz.

Brombeere [essen]
Brotzlbeer haaßen bei uns ah Kratzbeer, weil die Streicher sette Stacheln ham. ... Brombeeren heißen bei uns auch Kratzbeeren weil die Sträucher viele Dornen haben.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]