
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "vrnamme"

vernehmen, vernommen <Verb>
... die missn se arscht noch vrnamme ... ... ... sie müssen sie (die Täter) erst noch vernehmen ...
Weitere erzgebirgische Wörter:

in der Umgebung (hier ringsherum)
Dohiertnrim haast dos ahm su. ... Hier ringsherum heißt das eben so.

jener
dar un genr ... der eine und der andere

Kimml, dr
der Kümmel (Gewürz, Likör)
Mach gemohlnen Kimml naa, dos markn die net. ... Mach gemahlenen Kümmel an das Essen, da merkt man die Kümmelkörner nicht so.
Iech mescht en Kimml, abr flisssch. ... Ich möchte einen Kümmel, aber flüssig. (einen Kümmellikör)
Iech mescht en Kimml, abr flisssch. ... Ich möchte einen Kümmel, aber flüssig. (einen Kümmellikör)

schön
<scheen; schennr od. schinnr; am schennstn>
Heit is scheen, heit gieh mr barbsch. ... Heute ist es schön, heute gehen wir barfuß.
Heit is scheen, heit gieh mr barbsch. ... Heute ist es schön, heute gehen wir barfuß.

Koffeefloschenposs, dor
Jungeselle [Jungeselle, der früher immer Kaffee in einer Flasche mit auf Arbeit brachte und diese dort aufwärmte.]
Auswahl der Kategorien |