
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "ze"

zu (nicht als Vorsilbe)
ze zeitsch; ze spät ... zu zeitig; zu spät
ze gung; ze viel; ze wing ... zu Jung; zu viel; zu wenig
ze nischt ze gebraung ... zu nichts zu gebrauchen
ze gung; ze viel; ze wing ... zu Jung; zu viel; zu wenig
ze nischt ze gebraung ... zu nichts zu gebrauchen
Weitere erzgebirgische Wörter:

Astreichr, dr 

Maler [wörtlich: Anstreicher]
Bei uns sei aa de Astreichr Molr. ... Bei uns sind auch die Anstreicher Maler.
S gibt aa Astreichr, die Kinstlr sei. ... Es gibt auch Anstreicher, die Künstler sind.
S gibt aa Astreichr, die Kinstlr sei. ... Es gibt auch Anstreicher, die Künstler sind.

stichig
De Haar warn schu stichlet. ... Die Haare ergrauen.

Schwamme stinne noch ... Pilze stehen noch

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

hängen <Verb>
Die hänge aa de Fahne in Wind. ... Sie hängen auch die Fahne in den Wind.
Auswahl der Kategorien |