Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen

Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch
„Mach’s gut“, saht dor Fuchs. „Hierde is mei Geheimnis. Dos is ganz aafach: Mer ka ner miet’n Herz gut sah. Of wos es werklich akimmt, dos sanne de Aang net.“
Das perfekte Geschenkt zu Weihnachten für alle Erzgebirger und Liebhaber der erzgebirgischen Mundart: Die limitierte erste Auflage umfasst nur 300 Exemplare und kostet 16,- €. Sie können unseren "klaanen Prinz" unter prinz@erzgebirgisch.de bestellen. Auf Wunsch wird das Buch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder sie fragen im Buchhandel nach der ISBN 9783947994298.
Weitere erzgebirgische Wörter:
gerinnen (von Milch) <Verb> [speisen, zeitwoerter]
Die Milch soll wohl zusammenlaufen, wenn sie so in der Sonne steht. De Millich soll wuhl zommlaafm, wenn die su in dr Sonn stieht.
Quiekerts, dr
kurzer Quiekton
Ich habe nur noch das Quieken gehört ... Iech hob bluß noch dan Quiekerts gehärt ...
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
Ich hab die Nase voll, zuviel ist zuviel. Mir reicht es! Iech hob de Nos voll, zeviel is zeviel!
der Kaffe wird kalt dr Kaffe ward kolt Der kann bleiben wo der Pfeffer wächst. (...weit weg) Dar kaa bleim wu dr Pfaffr wächst.