
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Wäsch, de
die Wäsche; auch Waschtag
Wir haben heute Waschtag! Besuch zwecklos! Mir hamm heit Wäsch!
Kolannr, dr
der Kalender
Ich schreibe es gleich in den Kalender. Iech schreibs glei in Kolannr.
ineinander ↗innenannernei, zusammen
Das muss zusammen (ineinander) gesteckt werden. Dos musste innenanner stecken.
Erst ging es hoch, aber oben ging es wieder eben hin. Erscht gings huch, abr uhm gings wiedr ehm hie. Man kann eben nicht drin stecken. Mr kaa ehm net drinne stackn. Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen. Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm.
Auswahl der Kategorien |