Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
oberflächlich abwaschen <Verb>
Du hast wohl nur oberflächlich abgewaschen? Host wuhl när ohgeflaht?
Schmerzen haben, weh tun; jemanden weh tun, peinigen <Verb> [zeitwoerter]
das tut weh dis zwieblt
Gericht aus geriebenen gekochten Reibekartoffel, gebacken [wörtlich: raue Magd]
Innernecht, de
Innernächte (Zeitraum vom ersten Weihnachtsfeiertag bis Hochneujahr) [siehe auch ↗Huchneigahr] [brauchtum, kirche]
Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›]
Ees, de
Öse
Der Faden wird durch die Öse gefädelt. Dar Fodn ward dorch die Ees gefadlt.
| Auswahl der Kategorien |