
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
1. urinieren, pinkeln; 2. sägen [wörtlich: sechen] <Verb>
Ich gehe pinkeln. Iech gieh saang. Diesen Haufen Holz müssen wir noch sägen. Dan Haufm Hulz missn mr nuch saang.
eventuell, möglich, vielleicht [wörtlich: ob er am Ende]
Ob er vielleicht gelogen hat? Epperemende geschwindlt hot?
linkisch; unbeholfen, ungewandt <Adj.>
Der hat zwei linke Hände, der ist ungeschickt. Der hat zwee linksche Händ.
Traffr, dr
Treffer
... nicht einen Treffer haben sie erzielt! ... net enn Traffr!
Auswahl der Kategorien |