
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
siehe ↗drwaang [wörtlich: desdawegen]
Du hattest mich angerufen, deswegen komme ich. Du hattst miech ageruft, desdrwaang kumm iech.
Ausruf für Begeisterung: Oh, ich werde blöde! Vor Freude dreh ich durch!
danach
... bis zur Kreuzung, danach rechts abbiegen ... ... bis zor Kreizung, dornoch rachts wag ...
eine Liebesbeziehung beginnen [wörtlich: anbandeln] <Verb> [liebe, zeitwoerter]
Der wollte tatsächlich bei mir anbendeln, der ist aber doch verheiratet. Dar wollt fei bei mir abendln, dar is doch vorheirat.
Auswahl der Kategorien |